Einführung einer IT-Governance

Bei der gene­rel­len Ziel­set­zung einer Gover­nan­ce geht es ins­be­son­de­re dar­um, auf der Ebe­ne der Gesamt-Orga­ni­sa­ti­on kla­re und durch Exter­ne über­prüf­ba­re Rege­lun­gen fest­zu­le­gen, die beschrei­ben, wie betrieb­li­che Zie­le fest­ge­setzt wer­den und wie betrieb­li­che Leis­tun­gen erbracht und gemes­sen wer­den[1]. Das gene­rel­le Ziel einer Gover­nan­ce ist es zu ver­hin­dern, dass ein­zel­ne Füh­rungs­kräf­te ihre Posi­ti­on zur Ver­fol­gung eige­ner Inter­es­sen ent­ge­gen den Inter­es­sen ande­rer Anspruchs­grup­pen der Orga­ni­sa­ti­on ausnutzen.
[1]      Vgl. OECD (1999), S. 5.