Durch die Einführung von IT-Governance sollen bestimmte Ziele erreicht werden und die Identifikation der richtigen Ziele ist erfolgskritisch, da die Realisierung falscher Ziele prinzipiell keinen Nutzen stiften kann. Ein Ziel kann von einer Anforderung dahingehend unterschieden werden, dass die Anforderung ein Ziel lediglich beantragt, eine Anforderung wird jedoch erst zum Ziel, wenn eine für die Zieldefinition verantwortliche Instanz dies festlegt. Häufig konkurrieren mehrere Anforderungen miteinander, Ziele zu werden.
Die Zielidentifikation für die Teilaufgabe der Planung stellt eine Aufgabe dar und diese Aufgabe sollte strukturiert in den folgenden Schritten angegangen werden:
1. Verständnis des Zieles der Aufgabe.
2. Eventuelle Zerlegung der Aufgabe.
3. Werkzeugauswahl.
4. Identifikation und Behandlung von nicht durch Werkzeuge unterstützten Bereichen.
5. Werkzeuganwendung und Aufgabenerfüllung.
6. Kontrolle der Zielerreichung.