Zusammenfassende Betrachtung der Zielidentifikation

Die Iden­ti­fi­ka­ti­on und Spe­zi­fi­ka­ti­on von Zie­len ist ein kom­ple­xer Vor­gang. Da die rich­ti­gen Zie­le aber von essen­ti­el­ler Wich­tig­keit sind und kein Vor­ha­ben, das fal­sche Zie­le ver­folgt, einen Sinn ergibt, lohnt sich die­se Mühe. Im Pro­zess der Ziel­spe­zi­fi­ka­ti­on tre­ten Kon­flik­te auf, die der IT-Mana­ger lösen muss, bei­spiels­wei­se Kon­flik­te zwi­schen den Inter­es­sen ver­schie­de­ner Sta­ke­hol­der. Ein wei­te­rer Kon­flikt besteht zwi­schen einer mög­lichst rea­lis­ti­schen, seriö­sen und auf Sicher­heit bedach­ten Pla­nung und einer Pla­nung, wel­che die Betei­lig­ten durch hoch­ge­steck­te Zie­le motiviert.