Mitarbeiter nehmen in Organisationen viele Rollen ein. Manche dieser Rollen sind explizit beschrieben, z. B. im Arbeitsvertrag oder in Stellenbeschreibungen, bei manchen ist dies jedoch auch nicht der Fall und diese Rollen stellen daher ein Extra dar
[1]. Ein Beispiel ist der Buchhaltungsmitarbeiter, dessen Tätigkeiten recht genau in einer Stellenbeschreibung festgehalten sind, z. B. die Erstellung der Bilanz. Der Buchhaltungsmitarbeiter kann aber auch zusätzliche Rollen einnehmen, z. B. die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die aktive Teilnahme an Besprechungen. Für die Erstellung der Bilanz kann ihm ein klares Ziel vorgegeben und dessen Erreichen kontrolliert werden, aber für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist die Vorgabe exakter Ziele schon schwieriger und für die aktive Teilnahme an Besprechungen fast unmöglich. Das Funktionieren einer Organisation ist von der Bereitschaft zur Übernahme solcher Extra-Rollen abhängig.