Die Studie des IT-Managements oder der Bericht der IT-Managerin stellen Beispiele für Beschreibungen des IT-Managements dar. Da es jedoch viele Arten von Beschreibungen gibt und diese nicht immer auf empirischen Informationen beruhen, muss es nicht für jede Beschreibung eine Entsprechung in der Realität geben.
Hinsichtlich ihrer Art lassen sich zunächst die normativen Beschreibungen identifizieren, deren stärkste Form die Gesetze und Vorschriften sind, z. B. das Gesetz, das den Datenschutz regelt.
Theorien sind im IT-Management eher unterrepräsentiert, dennoch gibt es einige Ansätze, die für IT-Manager hilfreich sein können und die insbesondere aus der allgemeinen Managementlehre stammen, z. B. die Erwartungstheorie von Vroom, welche die Aspekte von leistungsbezogenen Vergütungen behandelt.
Best Practice Beschreibungen, Studien und Fallstudien beziehen sich vollständig auf die Praxis. Studien und Fallstudien sind das Ergebnis der empirischen Erfassung einer oder mehrerer Situationen des konkreten IT-Management.
Auch die vielen Meinungen und Moden, die insbesondere in Zeitschriften publiziert werden und die zum Variantenreichtum des IT-Managements beitragen, z. B. Business Process Reengineering, IT-Servicemanagement usw., gehören zu den Beschreibungen des IT-Managements.
Die Beschreibungen des IT-Managements werden durch das konkrete IT-Management genutzt. Sie stellen für IT-Manager Quellen für Werkzeuge dar, beispielsweise nutzt das IT-Management die Best Practice Beschreibungen aus der ITIL zur Unterstützung bei der Aufgabe, ein IT-Service-Management einzurichten.