Beschreibungen des IT-Managements

Die Stu­die des IT-Manage­ments oder der Bericht der IT-Mana­ge­rin stel­len Bei­spie­le für Beschrei­bun­gen des IT-Manage­ments dar. Da es jedoch vie­le Arten von Beschrei­bun­gen gibt und die­se nicht immer auf empi­ri­schen Infor­ma­tio­nen beru­hen, muss es nicht für jede Beschrei­bung eine Ent­spre­chung in der Rea­li­tät geben.

Hin­sicht­lich ihrer Art las­sen sich zunächst die nor­ma­ti­ven Beschrei­bun­gen iden­ti­fi­zie­ren, deren stärks­te Form die Geset­ze und Vor­schrif­ten sind, z. B. das Gesetz, das den Daten­schutz regelt.

Theo­rien sind im IT-Manage­ment eher unter­re­prä­sen­tiert, den­noch gibt es eini­ge Ansät­ze, die für IT-Mana­ger hilf­reich sein kön­nen und die ins­be­son­de­re aus der all­ge­mei­nen Manage­ment­leh­re stam­men, z. B. die Erwar­tungs­theo­rie von Vroom, wel­che die Aspek­te von leis­tungs­be­zo­ge­nen Ver­gü­tun­gen behandelt.

Best Prac­ti­ce Beschrei­bun­gen, Stu­di­en und Fall­stu­di­en bezie­hen sich voll­stän­dig auf die Pra­xis. Stu­di­en und Fall­stu­di­en sind das Ergeb­nis der empi­ri­schen Erfas­sung einer oder meh­re­rer Situa­tio­nen des kon­kre­ten IT-Management.

Auch die vie­len Mei­nun­gen und Moden, die ins­be­son­de­re in Zeit­schrif­ten publi­ziert wer­den und die zum Vari­an­ten­reich­tum des IT-Manage­ments bei­tra­gen, z. B. Busi­ness Pro­cess Reen­gi­nee­ring, IT-Ser­vice­ma­nage­ment usw., gehö­ren zu den Beschrei­bun­gen des IT-Managements.

Die Beschrei­bun­gen des IT-Manage­ments wer­den durch das kon­kre­te IT-Manage­ment genutzt. Sie stel­len für IT-Mana­ger Quel­len für Werk­zeu­ge dar, bei­spiels­wei­se nutzt das IT-Manage­ment die Best Prac­ti­ce Beschrei­bun­gen aus der ITIL zur Unter­stüt­zung bei der Auf­ga­be, ein IT-Ser­vice-Manage­ment einzurichten.