Das IT-Management ist ein spannendes Gebiet!
Wahrscheinlich ist dies einer der Gründe für die vielen Artikel, Meinungen und Bücher zu diesem Thema. Das vorliegende Buch verfolgt das klare Ziel, die Leser zur Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben im IT-Management zu qualifizieren. Alle verwendeten Theorien, Werkzeuge, Übungen und Beschreibungen dienen diesem Ziel und arbeiten darauf hin. Das IT-Management ist durch erhebliche Unschärfe geprägt und IT-Manager müssen in einer sich schnell verändernden Umwelt agieren. Tatsächlich liegen hier die Herausforderungen begründet, denen sich IT-Manager stellen müssen; eine einzige oder wenige „richtige“ Handlungsweisen zu erlernen reicht nicht aus. IT-Manager können sich der gegebenen Turbulenz nur dann stellen, wenn sie ihre Umwelt einschätzen und fallspezifisch und kreativ entscheiden können, was in einer konkreten Situation zu tun ist.

Als Hilfsmittel dafür stehen IT-Managern sogenannte Werkzeuge zur Verfügung; diese Werkzeuge können z. B. auf Theorien, Beispiellösungen und Praxiserfahrungen beruhen. Was im Einzelfall als Werkzeug geeignet ist, ergibt sich aus dessen Potenzial, IT-Manager bei ihren Aufgaben zu unterstützen.
IT-Manager handeln nicht alleine, sondern sind mit ihrer Umwelt vernetzt. Sie müssen Informationen aufnehmen und weitergeben können; Kommunikation ist für das IT-Management erfolgskritisch! Neben der Umwelt des IT-Managements ist auch das IT-Management selber einem ständigen Wandel unterworfen und daher müssen IT-Manager auch eigenständig neues Wissen suchen, finden und aufnehmen können; dieses Buch kann dafür nur den Grundstein legen.