Grundlagen des IT-Managements

Das IT-Management ist ein spannendes Gebiet! 

Wahr­schein­lich ist dies einer der Grün­de für die vie­len Arti­kel, Mei­nun­gen und Bücher zu die­sem The­ma. Das vor­lie­gen­de Buch ver­folgt das kla­re Ziel, die Leser zur Über­nah­me von anspruchs­vol­len Auf­ga­ben im IT-Manage­ment zu qua­li­fi­zie­ren. Alle ver­wen­de­ten Theo­rien, Werk­zeu­ge, Übun­gen und Beschrei­bun­gen die­nen die­sem Ziel und arbei­ten dar­auf hin. Das IT-Manage­ment ist durch erheb­li­che Unschär­fe geprägt und IT-Mana­ger müs­sen in einer sich schnell ver­än­dern­den Umwelt agie­ren. Tat­säch­lich lie­gen hier die Her­aus­for­de­run­gen begrün­det, denen sich IT-Mana­ger stel­len müs­sen; eine ein­zi­ge oder weni­ge „rich­ti­ge“ Hand­lungs­wei­sen zu erler­nen reicht nicht aus. IT-Mana­ger kön­nen sich der gege­be­nen Tur­bu­lenz nur dann stel­len, wenn sie ihre Umwelt ein­schät­zen und fall­spe­zi­fisch und krea­tiv ent­schei­den kön­nen, was in einer kon­kre­ten Situa­ti­on zu tun ist.

Unschär­fe des IT-Managements

Als Hilfs­mit­tel dafür ste­hen IT-Mana­gern soge­nann­te Werk­zeu­ge zur Ver­fü­gung; die­se Werk­zeu­ge kön­nen z. B. auf Theo­rien, Bei­spiel­lö­sun­gen und Pra­xis­er­fah­run­gen beru­hen. Was im Ein­zel­fall als Werk­zeug geeig­net ist, ergibt sich aus des­sen Poten­zi­al, IT-Mana­ger bei ihren Auf­ga­ben zu unterstützen.

IT-Mana­ger han­deln nicht allei­ne, son­dern sind mit ihrer Umwelt ver­netzt. Sie müs­sen Infor­ma­tio­nen auf­neh­men und wei­ter­ge­ben kön­nen; Kom­mu­ni­ka­ti­on ist für das IT-Manage­ment erfolgs­kri­tisch! Neben der Umwelt des IT-Manage­ments ist auch das IT-Manage­ment sel­ber einem stän­di­gen Wan­del unter­wor­fen und daher müs­sen IT-Mana­ger auch eigen­stän­dig neu­es Wis­sen suchen, fin­den und auf­neh­men kön­nen; die­ses Buch kann dafür nur den Grund­stein legen.