Aufgaben Cyber-Sicherheit

Musterlösungen

Aufgabe 3

Wert der Infor­ma­tio­nen und Prozesse

  • Wel­che Daten stel­len den größ­ten Wert dar, sowohl im Hin­blick auf ihre Ver­trau­lich­keit als auch ihre Ver­füg­bar­keit und Integrität?
    • Daten der Kunden
  • Wel­che Pro­zes­se stel­len den größ­ten Wert dar, sowohl im Hin­blick auf ihre Ver­trau­lich­keit als auch ihre Ver­füg­bar­keit und Integrität?
    • Pro­zes­se, die mit Geld­ge­schäf­ten zu tun haben
  • Wie abhän­gig sind geschäfts­kri­ti­sche Pro­zes­se der Insti­tu­ti­on von den Daten?
    • Voll­kom­men abhängig

Attrak­ti­vi­tät für Angreifer

  • Wie attrak­tiv ist es für Angrei­fer, Zugriff auf die ver­trau­li­chen Daten zu erlangen?
    • Sehr hoch
  • Wie attrak­tiv ist es für Angrei­fer, die Ver­füg­bar­keit der Daten oder Pro­zes­se einzuschränken?
    • Mit­tel
  • Wie attrak­tiv ist es für Angrei­fer, die Inte­gri­tät der Daten oder Pro­zes­se durch Mani­pu­la­tio­nen zu verletzen?
    • Hoch

Cha­rak­te­ri­sie­rung der Angreifer

  • Wer kommt für Angrif­fe gegen die Ver­trau­lich­keit, die Ver­füg­bar­keit und/oder die Inte­gri­tät in Betracht?
    • Cyber-Klein­kri­mi­nel­le
    • Pro­fes­sio­nel­le, orga­ni­sier­te Cyber-Kriminelle

Ziel­ge­richt­etheit der Cyber-Angriffe

    • Geziel­ter Angriff

Erfah­rungs­wer­te über Angrif­fe in der Vergangenheit

  • Sind in der Ver­gan­gen­heit Cyber-Angrif­fe auf die Insti­tu­ti­on detek­tiert worden?
    • Ja
  • Gab es in der Ver­gan­gen­heit erfolg­rei­che Cyber-Angrif­fe, die zu Schä­den geführt haben?
    • Unbe­kannt

Cyber-Sicher­heits-Expo­si­ti­on = Bedro­hungs­grad + Trans­pa­renz
→ Cyber-Sicher­heits-Expo­si­ti­on =
(Ver­trau­lich­keit sehr hoch | Ver­füg­bar­keit sehr hoch | Inte­gri­tät sehr hoch)