Koordination der Aufgabenbereiche

Es ist evi­dent, dass das Manage­ment der Cyber-Sicher­heit nur im Zusam­men­spiel mit ande­ren Auf­ga­ben­be­rei­chen wirk­sam wird und bei­spiels­wei­se ein Secu­ri­ty-by-Design Teil des IT-Ser­vice­ma­nage­ments ist. Die Auf­ga­ben­be­rei­che des IT-Manage­ments ste­hen gene­rell nicht für sich allei­ne, son­dern sie müs­sen zusam­men­ar­bei­ten. Die Koor­di­na­ti­on der ein­zel­nen Auf­ga­ben­be­rei­che kann daher als über­ge­ord­ne­ter Auf­ga­ben­be­reich des IT-Manage­ments auf­ge­fasst werden.

 

Kompliziertheit, Komplexität und Einfachheit

Das Modell der Auf­ga­ben­be­rei­che sug­ge­riert, dass das IT-Manage­ment vor allem ein kom­pli­zier­tes Geflecht ist, das sich bei ent­spre­chen­den intel­lek­tu­el­len Anstren­gun­gen ent­wir­ren und in ein­zel­ne Ele­men­te und wohl­de­fi­nier­te Ver­bin­dun­gen zer­le­gen lässt. Die­se Sicht­wei­se stellt eine, für das Ver­ständ­nis hilf­rei­che Ver­ein­fa­chung der Rea­li­tät dar. Tat­säch­lich ist das IT-Manage­ment in der Pra­xis jedoch nicht kom­pli­ziert, son­dern kom­plex. Ein kom­ple­xes Sys­tem[1] kann durch meh­re­re Cha­rak­te­ris­ti­ka beschrie­ben wer­den[2]:

  • Das Sys­tem ist mehr als die Sum­me sei­ner Tei­le.
  • Inner­halb des Sys­tems exis­tie­ren Ver­bin­dun­gen, die nicht voll­stän­dig bekannt sind und die sich ver­än­dern können.
  • Die Aus­ga­ben des Sys­tems las­sen sich nicht voll­stän­dig aus den Ein­ga­ben ableiten.
  • .….…… u. a.

Die Beant­wor­tung der Fra­ge, ob das IT-Manage­ment im Zeit­ver­lauf ein­fa­cher wird, hängt vom kon­kre­ten Zusam­men­spiel meh­re­re Aspek­te ab. Dabei wer­den fol­gen­de Tat­sa­chen als gege­ben angenommen:

  • Die betrieb­li­che Rea­li­tät passt sich den Vor­ga­ben des Manage­ments an.
  • Die Fähig­kei­ten des Manage­ments neh­men im Zeit­ver­lauf zu.
  • Umwelt­ein­flüs­se bedin­gen im Zeit­ver­lauf immer grö­ße­re Anpas­sun­gen des Managements.

[1]      Sys­tem ist hier abs­trakt als Men­ge von Ele­men­ten, Ver­bin­dun­gen, Begren­zun­gen etc., gemeint und nicht im engen Sin­ne von IT-Sys­tem. Es kann sich bei einem Sys­tem natür­lich um ein IT-Sys­tem han­deln, aber eben­so um eine Orga­ni­sa­ti­on oder einen Organismus.

[2]      Vgl. Smith/Humphries (2004), S. 93 und Richard­son (2008), S. 14.