Der IT-Manager soll in seiner Organisation „IT-Service-Management“ einführen. Die Order kommt von ganz oben, sie ist wichtig und ansonsten eher unpräzise. Zunächst kann der IT-Manager natürlich die Bücher wälzen und er wird schnell auf Begriffe wie Kundenorientierung, Dienstleister, den externen Faktor und ITIL stoßen und danach etwas klarer sehen, aber er steht immer noch vor der Problemstellung, sein Wissen für die konkrete Organisation umzusetzen. Hier hilft ihm das Modell der Steuerungsobjekte weiter.