Genauso wie es bei den Stakeholdern der Fall ist, müssen die konkreten Ziele durch das IT-Management unter Berücksichtigung der konkreten Stakeholder gesetzt werden. Für die genannten Stakeholderkategorien können jedoch zunächst Interessen und darauf aufbauend allgemeine Zielkategorien abgeleitet werden.
Interessen
Die Gesamt-Organisation, zum Beispiel, fordert eine steuerbare IT, die für das Gesamtunternehmen einen Wertbeitrag leistet und Kosten und Risiken minimiert.
Zielkategorien
Aus den Interessen ergeben sich Zielkategorien für die IT und da die Steuerung der IT dem IT-Management obliegt, für das IT-Management. Nutzenziele, z.B. berück-sichtigen die Interessen von Kunden und der Gesamt-Organisation.