IT-Management und Informations-management

Im ein­fachs­ten Fal­le wer­den die Begrif­fe IT-Manage­ment und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment Syn­onym ver­wen­det. Teil­wei­se wird das Manage­ment der IT auch als Teil­be­reich des Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ments ange­se­hen und ins­be­son­de­re in der Pra­xis exis­tiert auch die umge­kehr­te Auf­fas­sung. Im Fol­gen­den wird eine Dar­stel­lung des Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ments vor­ge­stellt, die in die Infor­ma­ti­ons­funk­ti­on und die Infor­ma­ti­ons­in­fra­struk­tur unter­schei­det.

Infor­ma­ti­ons­funk­ti­on: Bün­de­lung aller Auf­ga­ben der Infor­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on einer Organisation

Infor­ma­ti­ons­in­fra­struk­tur: Bün­de­lung aller Mit­tel, mit denen Auf­ga­ben der Infor­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on in einer Orga­ni­sa­ti­on erfüllt werden

Es gilt, die Infor­ma­ti­ons­in­fra­struk­tur so auf die Infor­ma­ti­ons­funk­ti­on hin aus­zu­rich­ten, dass die­se opti­mal unter­stützt wird. Dabei kön­nen ver­schie­de­ne Zustän­de eintreten:

  • Gleich­ge­wicht
  • Ver­schwen­dung
  • Ver­geu­dung
  • Über­deh­nung