Planung der IT-Governance

Die Ein­füh­rung einer IT-Gover­nan­ce ist ein kom­ple­xes Vor­ha­ben. Auch wenn das Ziel auf einer gro­ben Ebe­ne[1] durch das The­ma sel­ber vor­ge­ge­ben ist – die IT zu einem wün­schens­wer­ten Ver­hal­ten anzu­re­gen – sind die kon­kre­ten Zie­le zunächst unklar. Damit eine Auf­ga­be erfolg­reich und mit Unter­stüt­zung von Werk­zeu­gen bear­bei­tet wer­den kann, muss deren Ziel jedoch ver­stan­den wer­den. Der ers­te Schritt kann also nur in der Eta­blie­rung der not­wen­di­gen Klar­heit hin­sicht­lich der kon­kre­ten Zie­le, die mit der Ein­füh­rung der IT-Gover­nan­ce ver­folgt wer­den, liegen.

Bei einem kom­ple­xen Vor­ha­ben mit zunächst unkla­ren Zie­len ermög­licht die ein­fa­che Drei­tei­lung der Gesamt­auf­ga­be in die Teil­auf­ga­ben:

  • Pla­nung,
  • Umset­zung und
  • Kon­trol­le

eine ers­te Strukturierung.

Gesamt­auf­ga­be und Teil­auf­ga­ben der Ein­füh­rung einer IT-Governance

[1]      … in etwa der Ebe­ne einer Visi­on inner­halb des BMM …