Theorien sind zusammenhängende Aussagen, die eine erhebliche Erklärungskraft über einen Sachverhalt haben[1].Theorien abstrahieren Ausschnitte der Praxis und dienen insbesondere dazu, vielschichtige Sachverhalte auf einer abstrakteren Ebene zu betrachten und somit zu verstehen. Theorien werden normalerweise mit wissenschaftlicher Forschung in Verbindung gebracht. Deswegen wird der Theorie jedoch gelegentlich Praxisferne vorgeworfen und z.B. von der Hochschullehre eine größere Praxisorientierung gefordert.
Im IT-Management gibt es jedoch ein weiteres, weit verbreitetes Mittel, Sachverhalte auf einer abstrakteren Ebene zu betrachten, die sogenannten Best Practice. Best Practice sind gesammelte Vorgehensweisen, die bereits von vielen anderen Organisationen erfolgreich eingesetzt wurden.[2] Best Practice werden von der Praxis für die Praxis erstellt. Generell sind Best Practice meist konkreter und spezieller auf einzelne Bereiche des IT-Managements zugeschnitten als Theorien.
Für das IT-Management sind auch noch die sogenannten Pragmatiken relevant. Das sind meist einfache, in der Praxis erprobte Verfahrensweisen. Von daher ähneln Pragmatiken den Best Practice.