Aufgaben Grundbegriffe des IT-Managements

  1. Ana­ly­sie­ren Sie den klas­si­schen und den moder­nen Manage­ment-Zyklus hin­sicht­lich der Gemein­sam­kei­ten und Unter­schie­de. ➦Zur Mus­ter­lö­sung
  2. Was sind die Vor- und die Nach­tei­le von Theo­rien, Best Prac­ti­ce und Prag­ma­ti­ken? ➦Zur Mus­ter­lö­sung
  3. Für Moti­vier­te: Im Abschnitt über Ethik im IT-Manage­ment wur­den die zwei Kon­zep­te der CSR und des recht­schaf­fe­nen Mana­gers vor­ge­stellt. Wann kann es zu Kon­flik­ten kom­men, obwohl in einem Unter­neh­men bei­de Kon­zep­te ein­ge­setzt wer­den? ➦Zur Mus­ter­lö­sung
  4. Für Moti­vier­te: Im Abschnitt IT-Manage­ment-Insti­tu­tio­nen wur­den die Demand- und die Sup­ply-Orga­ni­sa­tio­nen the­ma­ti­siert. Im Abschnitt über das IT-Manage­ment und das Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment wur­den drei ver­schie­de­ne Sicht­wei­sen auf die Bezie­hung zwi­schen bei­den Berei­chen genannt. Wel­che die­ser drei Sicht­wei­sen ist geeig­net, eine strik­te Tren­nung von Sup­ply- und Demand-Orga­ni­sa­ti­on zu beschrei­ben und warum?